Hauptversammlung Hasen Immobilien Augsburg 2025

HV der Hasen-Immobilien am 20.08.2025.

Die letzte HV für dieses Jahr. Geladen wurde wieder in das Maximilians-Hotel in Augsburg. Gegen 10:30 Uhr Einlass. Butterbrezen, Obst, Kaffee und Getränke warteten schon. Die Aktionäre werden am Eingang vom Vorstand persönlich begrüßt.

Gegen 11 ging die Versammlung dann offiziell los.

Hier die Zusammenfassung:

Volles Haus in Augsburg:

Über hundert Gäste, ein Augustiner zum Start, Dr. Leibhart eröffnet die Hauptversammlung der Hasen-Immobilien AG. Dann übernimmt Hans-Peter Bauer, seit 2002 Vorstand und alter „Hase“. Sein Bericht: Politik verdrängt Klimaschutz, die Wirtschaft stagniert laut Bundesbank, der „Wohnungsbauturbo“ zündet noch nicht – und Bauzinsen hängen weiter an den Bundesanleihen, nicht an den EZB-Zinsen. Kurz gesagt, Problem für Baufirmen und schlecht für den Bauturbo.

Geschäftsbericht 2024

Trotz politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen konnte die Hasen-Immobilien AG 2024 Kurs halten: Der Gewinn lag mit rund 2,3 Mio. € fast auf Vorjahresniveau, auch der Bilanzgewinn blieb stabil. Während Zinsen und Kosten stiegen, halfen solide Umsätze und strenge Kostenkontrolle.

Was Hasen-Immobilien 2024 bewegt hat

Im vergangenen Jahr hat die Hasen-Immobilien AG gleich mehrere Projekte angeschoben oder weiter vorangetrieben: In Göggingen läuft die Neuplanung des traditionsreichen „Ochsen“-Areals, wo 25 Wohnungen und Gewerbeflächen entstehen sollen. In der Augsburger Karolinenstraße wurden leerstehende Flächen neu vermietet, ein Bio-Nahversorger zieht ein, und die Gastronomie „John Benton“ wird modernisiert.

Auch die Maximilianstraße konnte mit einer Arztpraxis neu belebt werden, während in der Annastraße ein veganes Tages-Café und das Café „Abgebrüht“ eröffnen. Am Münchner Bahnhofsplatz stehen durch die Kündigungen von Postbank und REWE große Flächen zur Disposition – hier sucht man nicht nur Nachmieter, sondern entwickelt zugleich kreative Nutzungskonzepte im Zusammenspiel mit dem Design-Hotel 25hours.

NAV – Net Asset Value

Laut Geschäftsbericht beträgt der buchhalterische Eigenkapitalwert pro Aktie rund 205 Euro. Auf Marktwertbasis sieht der Vorstand den Net Asset Value (NAV) jedoch bei rund 290 Euro je Aktie. Problem für Aktionäre, den Schein kann man halt nicht wechseln.

Herausforderungen für die Zukunft

Die Hasen-Immobilien AG sieht sich 2025 mit mehreren Stolpersteinen konfrontiert:

  • Zinsen: Bau- und Hypothekenzinsen orientieren sich an Bundesanleihen; schnelle Anstiege können Projekte verteuern.
  • Kosten: Bau- und Sanierungsvorhaben (u. a. Klausenberg & Karolinenstraße) bergen Risiko unvorhergesehener Mehrkosten.
  • Leerstände: Schwacher Konsum, Insolvenzen und Online-Handel belasten Innenstadtlagen.
  • Bürokratie: Lange Genehmigungs- und Prüfprozesse verzögern Vermietung und Projektfortschritte.
  • Klimaschutz/ESG: Zusätzliche Anforderungen erfordern Investitionen, wirtschaftliche Effekte schwer kalkulierbar.

Trotz dieser Risiken sieht sich die Gesellschaft nicht in ihrer Existenz bedroht – bleibt aber vorsichtig und setzt auf Kostenkontrolle und umsichtiges Handeln.

Es folgen Anekdoten, z.B. Baugenehmigung kann nicht erteilt werden, weil die Leute im Urlaub sind. Anwohner, die sich über Baumrodungen direkt bei den Ämtern beschweren, trotz Genehmigung.

Generaldebatte

Die Generaldebatte ist schnell abgefrühstückt. Ein paar Aktionäre stellen Fragen. Man hätte gerne mehr Dividende, 2 Euro, statt nur einem. Ansonsten keine kritischen Fragen.

Der gemütliche Teil, Essen

Nach dem Abschluss geht es zum gemütlichen Teil über. Wie im letzten Jahr gibt es einen Gutschein, der in verschiedenen Orten eingelöst werden kann. 5 Euro gibt es dieses Jahr mehr.

Traditionell geht der Vorstand zum Wirtshaus unter dem Bogen. Letztes Jahr wurde die komplette Rechnung übernommen. Dieses Jahr ist irgendwas mit der Reservierung schiefgelaufen, sodass sie sich Aktionäre im gesamten Restaurant verteilen müssen. Bissel schade, weil so der Austausch etwas flöten geht.

Die komplette Rechnung wird damit dieses Jahr nicht übernommen, d.h. die zweite Runde Bier ging auf eigene Rechnung. Aber das verkraften wir. 😁

Fazit

Wie auch im letzten Jahr eine gelungene HV. Vielleicht klappt ja nächstes Jahr die Reservierung wieder. 🍻

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert